1. Nadelepilation
Glatte Haut ohne Rasieren – dieser Wunsch vieler Frauen, und auch der Männer, wird dank der Nadelepilation Wirklichkeit. Dabei handelt es sich um eine Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Wie diese Methode funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt und auf welche Einschränkungen Du achtgeben solltest, liest Du hier!
Was ist Nadelepilation?
Die Spezialisten wie z.B. Dermatologen, Kosmetiker, uvm. verweisen darauf, dass die Nadelepilation die älteste Methode der dauerhaften Haarentfernung ist. Es besteht seit mehr als 125 Jahren mit der entsprechenden langjährigen Erfahrung. Die höchste Arzneimittelzulassungsbehörde in den Vereinigten Staaten (FDA = Food and Drug Administration) stuft sie im Gegensatz zur "dauerhaften Haarentfernung" immer noch als einzige Methode der "dauerhaften Haarentfernung" ein.
Bei der Nadelepilation wird jedes Haar einzeln behandelt. Dabei wird eine sehr feine Nadel aus medizinischem Stahl verwendet. Diese Nadel wird durch den Haarkanal bis zur Haarwurzel am Körper eingeführt. Diese Nadel ist an ein hochmodernes Behandlungsgerät angeschlossen, was zur Zerstörung Haarwurzel führen kann.
Das Gerät leitet einen genau gemessenen hochfrequenten Stromimpuls in den Haarfollikel ein. Dadurch wird das Haar kurz erwärmt. Infolge der Hitzeeinwirkung stirbt der Haarfollikel, einschließlich der Haarwurzel, ab. Danach werden die restlichen Haare so sanft wie möglich mit einer Pinzette herausgezogen. Die Wirkung der Behandlung - "ein gewachster Hautbereich" - ist unmittelbar nach jeder Sitzung sichtbar.
Nach einer Reihe erfolgreicher Nadelepilationsbehandlungen können in den verlassenen Follikeln normalerweise keine Haare mehr wachsen. Daher ist die Wirkung der Nadelepilation dauerhaft.
Für wen eignet sich die Nadelepilation?
Die Nadelepilation verspricht bei jedem Haut- und Haartyp Erfolge, allerdings lassen sich dunkle Haare besser entfernen als helle. Je heller und feiner die Härchen sind, desto schwieriger sind sie zu veröden, weshalb in diesem Fall häufigere Sitzungen notwendig sind. Allerdings kann auch bei hellen Haaren und einem blassen Farbton nach einigen Sitzungen ein gutes Ergebnis erzielt werden, sodass die Methode, im Gegensatz zur Haarentfernung mittels Laser, für Jedermann gut geeignet ist.
Grundsätzlich ist diese Methode an allen Körperstellen möglich. Du kannst damit also sowohl einen Damenbart als auch sämtliche andere behaarten Stellen Deines Körpers behandeln lassen. Im Gegensatz zu Laserbehandlungen, ist die Nadelepilation auch für die Konturierung der Augenbrauen geeignet.
Was ist zu beachten?
- Für die Elektronadelepilation müssen die Haare mindestens 2–3 mm lang sein, damit sie nach dem Stromimpuls mit einer Pinzette entfernt werden können. Deshalb dürfen die zu epilierenden Haare nur geschnitten oder rasiert werden, nicht aber gewachst oder epiliert. Die Haare sollten eine Länge haben, die mit einer Pinzette gut greifbar ist
- Achte besonders darauf, die kleinen Krusten nicht abzukratzen
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung
- Sauna und Schwimmbadbesuche sind ebenso während der Heilungszeit tabu.
Voraussetzungen
- Sie leiden nicht an lichtinduzierten Krampfanfällen oder Diabetes.
- Sie nehmen keine blutverdünnenden Medikamente ein.
- Sie tragen keinen implantierten Herzschrittmacher oder Defibrillator.
- Sie leiden an keiner systemischen Autoimmunerkrankung (Lupus erythematodes).
- Sie sind nicht schwanger.
- Sie leiden an keiner bösartigen Erkrankung und haben keinen Verdacht auf bösartige Hautveränderungen oder bekannte maligne Tumore (Neoplasien) der Haut in den zu behandelnden Bereichen.
2. Microneedling
Bei der Microneedling Methode wird mit einem elektrischen Dermapen die Haut behandelt. Hierbei dringen zahlreiche Nadeln in die Haut ein und verletzten diese dabei leicht. Dabei entsteht eine Reizung der Zellen, wodurch die Durchblutung angeregt, die Regeneration der Haut gefördert und die Erneuerung der Zellen aktiviert wird. Es kommt zu einer Neubildung von Kollagen und zu der Bildung von körpereigener Hyaluronsäure. Auch bei Narben bspw. Aknenarben können die neu entstandenen Hautzellen diese mildern und zu einem ebenmäßigerem Hautbild führen.
Welche Vorteile bietet das Microneedling?
Das Microneedling wächst zusehends an Beliebtheit und das hat seine Gründe:
- Anregung der Durchblutung und Regeneration der Haut
- Neubildung von Kollagen und Hyaluronsäure
- Verfeinerung der Poren und Straffung der Haut
- Verbesserung von Narben wie Aknenarben
- Natürliche Regeneration der Haut ohne künstliche Stoffe
- Microneedling ist eine relativ schmerzarme Methoden
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Rötungen, Schwellungen, punktförmige Blutungen und Blutergüsse treten abhängig von Art, Umfang und Intensität eines Needlings selten oder auch etwas häufiger auf und können Stunden bis Tage anhalten. Sie sind sicherlich für die Wahl des Verfahrens relevant und müssen daher individuell erläutert werden.
Für wen eignet sich eine Behandlung?
Microneedling eignet sich für viele Arten von Hautproblemen oder dem einfachen Wunsch, jünger und gesünder auszusehen. Vorrangig kommt diese Behandlung im Gesicht, am Hals oder im Bereich des Dekolletés zum Einsatz, kann aber auch am Oberschenkel, Oberkörper oder Po eingesetzt werden.
Besonders gute Ergebnisse können bei folgenden Anwendungsbereichen erzielt werden:
- Narben (Aknenarben, Operationsnarben, Brandwunden)
- Fältchen und Falten
- Pigmentstörungen (Pigmentflecken, Altersflecken)
- Dehnungsstreifen
- fettige, grobporige oder sonnengeschädigte Haut
Wann bin ich wieder „gesellschaftsfähig“?
Ein Pluspunkt dieser Form der Narben- und Faltenbehandlung ist, dass sich die Micro-Wunden recht schnell – wenige Stunden nach dem Eingriff – wieder verschließen. So halten wir das Infektionsrisiko gering und die Heilungsphase relativ kurz. Schwellungen nach einem Microneedling gehen innerhalb von wenigen Tagen komplett zurück. Bei der ersten Behandlung sollte sicherheitshalber ein Termin frei von gesellschaftlichen Verpflichtungen für einige Tage danach gewählt werden.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Vorbereitung und der Größe des zu behandelnden Areals. Je nach Technologie dauert eine Sitzung zwischen 15 und 45 Minuten. Um effektive Ergebnisse zu erreichen, sind 3 bis 6 Behandlungen im Abstand von 3 bis 6 Wochen notwendig. Wir empfehlen, die betroffene Hautstelle mindestens einen Monat vor den Behandlungen durch lokale Anwendung von Cosmeceuticals oder Wirkstoffpflege-Produkten auf den Eingriff vorzubereiten. Wir informieren Sie gerne auch über die entsprechenden Pflegeprodukte aus unserer eigenen dermatologischen Pflegeserie.
Direkt im Anschluss an die erste Behandlung kann eine Verbesserung der Haut erkennbar sein. In den folgenden Tagen verstärkt sich der Effekt. Es sind jedoch mehrere Microneedling-Sitzungen nötig, um eine langfristige und effektive Wirkung erzielen zu können. Bei einer tiefergehenden Behandlung (beispielsweise bei Aknenarben) dauert die Kollagenneubildung 4 bis 6 Monate.
"Ich liebe meine Arbeit über alles. Es ist meine Intention, dass die Kunden das auch spüren!"
Ana Baumann, 43 Jahre
Häufige gestellte Fragen zur Nadelepilation
Kann die Elektronadelepilation Narben verursachen?
Bei der richtiger Ausbildung, angewendeter Technik, professioneller Gerätschaft und vor allem einer guten Nachsorge sind Spätfolgen absolut vermeidbar. Diese Punkte bringe ich alle mit. Ein gewisses Restrisiko besteht aber immer.
Wie schmerzhaft ist die Behandlung?
Das schmerzempfinden ist individuell. Jeder Kunde empfindet die Schmerzen unterschiedlich. Auch auf das zu behandelnde Areal kommt es an. Ich als Elektrologistinnen kann Ihnen keine Narkose anbieten, aber eine Lokalanästhesie (Lidocain), was sie selber auftragen können, um den sensiblen Bereich zu betäuben.
Wie viele Behandlungen benötige ich, um absolut haarfrei zu sein?
Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, aber die kurzen Zeitabstände am Anfang der Behandlung, zwischen den einzelnen Sitzungen sind sehr wichtig für den Erfolg. Je nach Ort und Zustand der Haare und der Haut müssen ca. 1 bis 2 Jahre bis zum Abschluss der Behandlung einkalkuliert werden, wobei die zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen immer länger werden. So kann es zum Bespiel sein das nach einem halben Jahr nur noch alle 3 oder 6 Monate eine kurze Behandlung notwendig ist.
Darf man zwischen den Behandlungen zupfen?
Es sollte auf gar keinen Fall zwischen den Behandlungen gezupft oder gewaxst werden. Das würden den Behandlungszeitraum um einiges verlängern.
Fördert Rasieren das Haarwachstum?
Rasieren kurbelt keinesfalls das Haarwachstum an. Durch die Rasur wird zwar der Haarschaft entfernt, die Wurzeln verbleiben jedoch nach wie vor unter der Haut. Wachsen die auf gleiche Länge gekürzten Haare nach kurzer Zeit wieder nach, fühlen sie sich dicker und borstiger an. Es dauert dann halt wieder, bis sie zur nächsten Behandlung kommen können.
Welche Haarfarben können behandelt werden?
Der große Vorteil der Nadelepilation gegenüber der Epilation mit IPL oder Laser ist, dass diese Methode bei allen Haarfarben funktioniert, unabhängig davon, ob die Haare blond, dunkel, hell, grau oder rot sind. Sie ist ebenso geeignet für dicke, deformierte oder eingewachsene Haare. Die Epilation kann sowohl im Gesicht, als auch am ganzen Körper durchgeführt werden, nicht jedoch auf Schleimhäuten.
Häufige gestellte Fragen zum Microneedling
Was passiert bei einem Microneedling?
Beim Microneedling kommt entweder ein sogenannter Dermapen zum Einsatz. Diese sind jeweils mit zahlreichen feinen Nadeln besetzt. Mit ihrer Hilfe fügt der Arzt der oberen Hautschicht gezielt mikroskopisch kleine Wunden zu, indem er den speziellen Stift über die Haut führt. Die Mikroverletzungen regen den Körper dazu an, neue Zellen zu bilden, um die Einstiche wieder zu verschließen. Dadurch werden sowohl frische Zellen als auch Strukturproteine wie Kollagen produziert. Die Haut wird somit auf natürliche Weise erneuert und verjüngt.
Bei welchen Indikationen eignet sich ein Microneedling?
Microneedling findet vor allem bei der Behandlung von leichten bis moderaten Falten Anwendung. Ebenso eignet sich die Methode, um Akne oder Narben zu reduzieren und leichte Straffungs- sowie Liftingseffekte zu erzielen. Mithilfe des Microneedlings lassen sich zudem vergrößerte Poren verfeinern und das allgemeine Hautbild verbessern. Auch bei sonnengeschädigter Haut kann eine Microneedling-Behandlung erfolgen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Behandlungsdauer beim Microneedling liegt durchschnittlich bei 45 bis 90 Minuten pro Sitzung. Je nachdem, wie viele Bereiche behandelt werden sollen und wie stark ausgeprägt die Falten, Hauterschlaffungen oder Narben sind, kann die Behandlungszeit variieren.
Wie sehe ich nach der Behandlung aus?
Meist ist die Haut nach der Behandlung gerötet oder auch leicht geschwollen. Bei einigen Patienten können auch punktuelle, winzige Blutungen auftreten, die jedoch schnell wieder verheilen. Vereinzelt sind auch leichte Hämatome möglich. Innerhalb weniger Tage legen sich diese Beschwerden erfahrungsgemäß wieder. Sobald der Behandlungseffekt einsetzt, fühlt sich die Haut zarter an und sieht deutlich frischer aus. Erste Ergebnisse lassen sich nach einigen Tagen feststellen, die endgültigen Resultate sind meist erst nach einigen Wochen zu beurteilen. Oftmals ist vor allem zu Beginn einer Microneedling-Behandlung empfehlenswert, mehrere Behandlungssitzungen in regelmäßigen Abständen durchzuführen, um einen optimalen Effekt zu erzielen.
Wie lange beträgt die Ausfallzeit?
Die Ausfallzeit nach einem Microneedling ist sehr gering. Die Behandlung findet bei mir statt und beeinträchtigt den Alltag des Kunden in der Regel nicht, sodass dieser unmittelbar nach der Anwendung wieder alle gewohnten Tätigkeiten aufnehmen kann. Eventuelle Beschwerden wie Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse klingen innerhalb von ein bis zwei Tagen wieder ab. Vorsichtshalber sollten Sie keine wichtigen Termine direkt im Anschluss an das Microneedling planen, da leichte Spuren der Behandlung sichtbar sein können. Make-up sollte frühestens am Folgetag aufgetragen werden. Zudem sollten die Behandlungsareale vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Wie viele Behandlungen benötige ich?
Die Anzahl der Microneedling-Behandlungen wird anhand der individuellen Hautbeschaffenheit und des Grades der Hautalterung im persönlichen Beratungsgespräch bestimmt. Auch die jeweilige Indikation (Falten, Narben, Hauterschlaffungen), die behandelt werden sollen, können Einfluss auf die benötigte Sitzungsanzahl nehmen. Durchschnittlich sind drei bis sechs Behandlungen nötig, die in einem Abstand von je vier bis sechs Wochen erfolgen. Um den verjüngenden und faltenglättenden Effekt im Anschluss aufrecht zu erhalten, empfiehlt es sich meist, das Microneedling ein- bis zweimal im Jahr zu wiederholen.
Ist das Microneedling schmerzhaft?
Die feinen Einstiche führen in der Regel nicht zu Schmerzen. Dennoch kann vorab eine spezielle Betäubungscreme auf die Haut aufgetragen werden, um die Behandlung noch angenehmer zu machen, was ich persönlich aber nicht empfehle.
Was sollte ich nach der Behandlung vermeiden/nicht auftragen?
Um den Heilungsprozess möglichst nicht zu beeinträchtigen, sollten nach der Behandlung keine Cremes, Lotionen oder andere Produkte aufgetragen werden, die die Haut reizen können. Da kleine Make-up-Partikel in die Einstiche gelangen und unliebsame Nebenwirkungen hervorrufen können, sollten sich die Patienten frühestens nach 24 Stunden wieder schminken. Ein entsprechender Sonnenschutz ist ebenfalls wichtig. Bestenfalls setzen die Patienten die Behandlungsareale keiner direkten Sonne aus.
Welche Vorteile bringt ein Microneedling?
- Schnelle und unkomplizierte Behandlung
- Keine Narkose oder Hautschnitte
- Schnell sichtbare und langanhaltende Resultate
- Natürliche Ergebnisse
- Vergleichsweise risikoarm und gut verträglich
- Regt die Blutzirkulation und Kollagenproduktion an
- Vergleichsweise kostengünstig, zu anderen Anti-Aging-Dienstleistungen
- Für alle Hauttypen geeignet
- Kann sowohl im Gesichtsbereich (u. a. bei Falten) als auch an anderen Körperstellen (z. B. bei Schwangerschaftsstreifen) angewandt werden
Wie viel kostet ein Microneedling?
Abhängig von der Größe des zu behandelnden Hautareals und der Anzahl der Behandlungssitzungen können die Preise für ein Microneedling unterschiedlich ausfallen. Nachdem ich Ihre Indikationen und Wünsche besprochen hab, erstelle ich Ihren Behandlungsplan und erläutere Ihnen, mit welchen Kosten dieser verbunden sein wird. Die Preise pro Stunde entnehmen Sie bitte auf meiner Preisübersicht (siehe Auswahl oben).
Wie lange hält der Behandlungserfolg an?
Als Anti-Aging-Behandlung erzielt das Microneedling natürlich aussehende Resultate, die bis zu zwei Jahre anhalten können. Um den Verjüngungseffekt optimal aufrecht zu erhalten, raten wir, die Behandlung ein- bis zweimal pro Jahr zu wiederholen. Erfolgt das Microneedling zur Reduktion von Narben, Dehnungsstreifen oder anderen Hautveränderungen, so sind die erzielten Resultate in der Regel dauerhaft.